top of page
PHOTO-2021-01-23-12-49-35.jpg

FAMILIE

Wir erarbeiten gemeinsam flexible Unterstützungs- und Handlungsmodelle, die ressourcenorientiert ausgerichtet sind und ein positives Selbstbild und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit fördern. Die Familien partizipieren aktiv unter der Berücksichtigung ihrer individuellen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse für Eigenverantwortung, Reflexions- und Kritikfähigkeit.

GRUPPEN

Gruppendynamische Prozesse fördern die Artikulationsbereitschaft und steigern die Mitteilungsfähigkeit. Lebensthemen werden dabei vor dem Hintergrund eigener Gegenwarts- und Zukunftsorientierungen reflektiert und in die sozialen Bezüge Anderer gesetzt, um Alternativen für das eigene Handeln zu erarbeiten. 

NETZWERK

Die Analyse und Förderung des individuellen Leistungsvermögens erfordert eine enge Kooperation mit allen relevanten Helfersystemen (Schulintervention zur Vermeidung manifestierter Schulverweigerung, Sport für Vereinsanbindungen, Gewaltprävention für ein straffreies Leben, spezifische Ressourchenstärkung für mehr Handlungskompetenz).

ambulante
Kinder- und Jugendhilfe

REALIFE

Flexible Erziehungshilfe

Pädagogische Diagnostik

Krisenintervention

Gruppenarbeit

OPTIMISTISCHES MENSCHENBILD

Innere Haltung ist außen sichtbar!

spezial-gebeite
IMG_1043.HEIC

UNSERE HALTUNG

Emotionales Bankkonto:
"Keine Konfrontation ohne tragfähige Beziehung"

Unsere Arbeit basiert auf dem lerntheoretisch-kognitiven Paradigma auf der Grundlage der konfrontativen Pädagogik (Verantwortungsübernahme, Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten) mittels eines autoritativen Erziehungsstils ("Klare Linie mit Herz"). Die Entwicklung von Teamgeist, Kompetenzgewinn, Erkenntnis, Humor und die Etablierung einer gegenseitigen Akzeptanz und Lobkultur sowie gegenseitigen Respekts, Aufmerksamkeit und Disziplin (RAD) sind Ziel und gleichzeitig Arbeitsmittel, bei denen Konfrontationsbereitschaft, Beharrlichkeit, Angstfreiheit, Eindeutigkeit und Klarheit im Vordergrund stehen. Die geführte Gruppeninteraktion ist ein zusätzlicher Anstoß für die Auseinandersetzung mit den eigenen Verhaltensweisen im Gewand der Peer-Group-Education. Dabei zeigen Kinder und Jugendliche grundlegend vorhandene positive Sozilisationsstrukturen, prosoziale Einflussmöglichkeiten und Handlungskompetenzen.

unsere_vision

UNSERE LEITUNG
FALLVERANTWORTUNG

IMG_1056.HEIC
Bildschirmfoto 2021-11-14 um 13_edited_edited_edited.png

TATIJANA TESIC

CEO

Diplom-Pädagogin

 

Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)

i.A. Psychologin B. Sc.

Diagnostik und Intervention bei

psychischen Erkrankungen

nach dem Heilpraktikergesetz

mobil +49 (178) 45 76 720

mail  tesic@jugendhilfe-realife.de

JOCHEN HAHNEL

CEO

Diplom-Pädagoge

 

Anti-Aggressivitäts-Trainer

Coolness-Trainer

Verantwortliche und fachliche

Leitung von AAT-/CT-Kursen

nach den Qualitätsstandards

mobil +49 (173) 17 68 404

mail  hahnel@jugendhilfe-realife.de

mitarbeiter
kontakt

Danke für die Nachricht!

UNSERE KONTAKTDATEN
HIER KÖNNEN SIE UNS ERREICHEN

bottom of page